top of page

Unser Internationaler Tanzwettbewerb 2025 findet am 1. + 2. März 2025 im Pfefferberg Theater in Berlin statt.

Wettbewerb

Der IDC Jahreswettbewerb bietet ein einzigartiges, strukturiertes Event, bei dem junge Tänzer/innen ihr Talent präsentieren und vor einem Live-Publikum sowie professionellen Juror/innen auftreten können.

IDC BERLIN WETTBEWERB
​
MEISTERKURSE

1 + 2 März 2025

WETTBEWERB

2 März 2025

Mit einem exklusiven (aber nicht verpflichtenden) Zeitplan von Meisterkursen, die auf den Wettbewerbsauftritt vorbereiten, haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, ihr Können zu verbessern und von den Besten zu lernen!

Eine Bühne für jeden Tänzer...

in collaboration with

Previously Winternational Berlin

DSC04149.JPG

Wie es funktioniert

Der Wettbewerb ist in verschiedene Gruppen unterteilt, basierend auf Alter, Tanzstilen und Ensembleklassifizierungen, um allen Teilnehmer/innen eine faire und angenehme Erfahrung zu gewährleisten.

Alter

Minis | Alter 4-7 

Für unsere jüngsten Tänzer/innen, die gerade ihre Reise im Tanz beginnen.

 

Mittelstufe | Alter 8-11

Junge Tänzer/innen, die beginnen, erste Erfahrungen im Auftreten zu sammeln.

 

Juniors | Alter 12-15

Eine fortgeschrittenere Gruppe für Tänzer/innen, die bereits seit einigen Jahren trainieren.

 

Seniors | Alter 16+

Unsere älteste Altersgruppe, oft bestehend aus Tänzer/innen mit längerer Tanzerfahrung.

Tanzstilen

Die Teilnehmer/innen können in einer Vielzahl von Stilen auftreten, die ihre Stärken und Interessen widerspiegeln.

 

Klassisches Ballett
Traditionelle Balletttechnik, die Anmut und Präzision zeigt.

 

Zeitgenössisch/Neoklassisch/ Lyrisch
Eine Mischung aus klassischer Technik und modernen Bewegungen. Klassische Linien und Bewegungen können weiterhin verwendet werden (gestreckte Füße und Beine...).

 

Moderner Tanz
Betont die Bewegungsfreiheit, ist oft akrobatischer und beinhaltet häufig "Floorwork". Klassische Linien sind nicht erforderlich.

 

Charaktertanz

Geschichtengetriebene Darbietungen, die theatralische oder volkstümliche Stile einbeziehen (Mazurka, Czardas, Polka ...).

​

Jazz Dance/ Showtanz
Energiegeladen, rhythmisch und oft schwungvoll, inspiriert von Popkultur und/oder "Broadway"-Stil.

 

Hip Hop/ Street/ Commercial
Ein Streetstyle-Tanz, der auf Freestyle-Bewegungen und Rhythmus fokussiert ist.

 

Choreografische Komposition
Abstrakte oder gemischte Tanzstile, die in keine spezifische Kategorie passen.

Ensemble- Klassifizierung

Die Aufführungen werden basierend auf der Anzahl der Teilnehmer/innen kategorisiert.

 

Solo/Variation  

1 Tänzer/in tritt allein auf

 

Duett  

2 Tänzer/innen treten gemeinsam auf

 

Gruppe  

3 oder mehr Tänzer/innen treten als Gruppe auf

DSC02295.JPG

Bewertung

Jede Aufführung wird nach den folgenden Kriterien bewertet.

​

Technik


Die Fähigkeit der Tänzer/innen, Bewegungen präzise und gekonnt auszuführen.

​

Künstlerischer Ausdruck


Die emotionale Ausdruckskraft der Tänzer/innen und ihre Verbindung zum Publikum.

​

Choreografie


Die Kreativität und Originalität der Aufführung (für nicht-klassische Stücke).

​

Bühnenpräsenz


Musikalität und Professionalität auf der Bühne.

DSC02872_edited.jpg

Auszeichnungen und Preise

Am Ende des Wettbewerbs werden in jeder Kategorie die Plätze 1, 2 und 3 vergeben. Zusätzlich werden Sonderpreise für die meiste Verbesserung, den größten künstlerischen Ausdruck, das beste Gesamttalent, best Choreographie und die beste Teamarbeit verliehen. Es werden auch Stipendien und Gutscheine vergeben.

Our 2025 Prize Partners:

rgb_marameo-logo-berlineV-red.png
LogoStreamingCoreDeBallet-01.png
Balance Black.png
Outlook-jiwykr0f.png
Logo_Pineapple_Dance_Studios_Pink.png
logo_prodanse_gmbh.jpg
Meine Ballettwelt MEI-logo-schleife-v1.png
CAP_WORDMARK_2021_BLK (2).png
Screenshot 2025-02-26 at 17.39.59.png
DSC02287.JPG

Unsere Jury kennenlennern

Unsere Jury besteht aus professionellen Tänzer/innen, Lehrer/innen und Choreograf/innen von renommierten Bühnen in ganz Europa. Jedes Mitglied bringt seine Erfahrung und Expertise ein, um eine faire und fundierte Bewertung zu gewährleisten. Die Juror/innen sind in allen Tanzstilen versiert. Lernen Sie die Personen kennen, die dieses Jahr den IDC-Wettbewerb bewerten werden:

2025 Jury und Meisterkursleiter

images.jpeg

Ballett/ zeitgenössischer Tanz

Leroy Mokgatle

  • Instagram

Bejart Ballet Lausanne

Ballet Zurich

Staatsballett Berlin

2016 Winner Prix de Lausanne

IMG_2986.jpg

Commercial/ Funk/ Hip Hop

Lucia Poelzer

  • Instagram

TheCompany Berlin

Performed with Badmómzjay

Performed with Cro

Karlborg_Tomas.jpg

Ballett

Tomas Karlborg

  • Instagram

Ballet Master, Staatsballett Berlin

International Guest Teacher

Principal Dancer Deutsche Oper Berlin

Screenshot 2024-12-08 at 12.39.07.png

Ballett/ Variationen

Vera Segova

  • Instagram

Bayerisches Staatsballet

Staatsballett Berlin

Vagonova Academy, St. Petersburg

img_7181-1.jpg

Ballett

Kalle Wigle

  • Instagram

Royal Swedish Ballet

Staatsballett Berlin

Royal Ballet London

Vogue_JeanPaulGaultier_Motiv03_047_final_RGB.jpg

Showdance/Jazz/ Contemporary

Aeri Kim

  • Instagram

Freidrichstadt Palast Berlin

Universal Ballet Korea

Kirov Ballet Academy

Staatsballett Berlin

1677920719748.jpeg

Modern

Luanna Rossetti

  • Instagram

Choreographer

JacWeb85_edited.jpg

Ballett

Angela Malan

  • Instagram

Former Principal with Johannesburg Ballet Theatre

International Guest Teacher with Royal Ballet of London, La Scala Milan, Tivoli Ballet Theatre

susi-neff.jpg

zeitgenössischer Tanz

Susi Neff

  • Instagram

Founder/ Director of Berlin Dance Institute

IMG_7279.JPG

Showdance/ Lyrical Jazz

Patricia Radcke

  • Instagram

Friedrichstadtpalast

Staatliche Ballettschule Berlin

IMG_9084.jpeg

Meisterkurse

Nutzen Sie unsere Meisterkurse, die von unseren Juror/innen unterrichtet werden, allesamt Branchenprofis.

 

Die Meisterkurse finden am 1. und 2. März 2025 statt und stehen allen Tänzer/innen offen, nicht nur den Wettbewerbsteilnehmer/innen.

​

Standort: Tanzfabrik Berlin- Möckernstrasse 68, 10965 Berlin

 

Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern, neue Techniken zu erlernen und mit unseren angesehenen Juror/innen zu arbeiten, bevor Sie auf der Bühne vor ihnen auftreten.

Meisterkurs Zeitplan 2025

Samstag 1. März

Saal 1
Mittelstufe/ Fortgeschritten (13+)

Saal 2 
Anfänger (6-12)

10:00 - 11:30

​

11:30 - 13:00

​

13:00 - 14:30

​

14:30 - 16:00

​

16:00 - 17:30

​

17:30 - 19:00

 

Ballett Fortgeschritten mit Angela Malan (Internationale Gastlehrerin)

Lyrical Jazz Mittelstufe mit Patricia (Friedrichstadtpalast)

Zeitgenössischer Tanz Mittelstufe mit Susi Neff (Berlin Dance Institute)

Ballett Mittelstufe mit Tomas Karlborg

​

Klassische Variationen (W) mit Vera Segova (Staatsballett Berlin)

Commercial/ Funk mit Lucia Pölzer (TheCompany Berlin)

-

​

Modern Anfänger with mit Susi Neff (Directorin Berlin Dance Institute)

Ballett Anfänger mit Angela Malan (Internationale Gastlehrerin)

-

​

-

​

-

​

FULL

FULL

Sonntag 2. März

Saal 1
Mittelstufe/ Fortgeschritten (13+)

Saal 2 
Anfänger (6-12)

10:00 - 11:30

​

11:00 - 12:30

​​

​

Ballett Alle Niveau/ Wettbewerb Warm Up mit Kalle (Staatsballett Solist)

Zeitgenössische Repertoire Fortgeschritten mit Leroy Mokgatle (Staatsballett Berlin)

-

​

-

​

 

WENN SIE AM SONNTAG NICHT IN DER KATEGORIE MINIS/MITTELSTUFE ANTRETEN, BLEIBT GENUG ZEIT ZUM AUSRUHEN UND ZWISCHEN DEM ORT DER MEISTERKLASSE UND DEM ORT DES WETTBEWERBS ZU REISEN.

Für Teilnehmer in der Kategorie Minis/ Mittelstufe empfehlen wir NICHT, an den Meisterklassen am Sonntag von 11:30 bis 13:00 Uhr teilzunehmen, da zwischen Ihren Auftritten nicht genügend Zeit bleibt.

 

* Um mehr über unsere Masterclass-Lehrer zu erfahren, klicken Sie hier

** Beim Alter handelt es sich um empfohlene Richtwerte. Wenn Sie an einem Meisterkurs teilnehmen möchten, der auf Ihrer Erfahrung und nicht auf Ihrem Alter basiert, können Sie dies gerne tun.

DSC01217.JPG

Wettbewerb Ablauf

12:00 - 12:30 Arrival times for Minis/ Pre-Competitive dancers

13:00 Audience Doors Opens

13:15 Competiton Begin: Minis

Ballet/ Neoclassical

Showdance

Pre Competitive 1

Ballett

15:00 Awards Minis/ Pre- Competitive Part 1

15:30: Pre- Competitive Part 2

Character Dance

Contemporary

Jazz/ Showdance

Hip Hop

Modern

Choreographic Composition

16:30 Awards Minis/ Pre- Competitive

17:00: Juniors

Ballet

Character Dance

Contemporary

Jazz/ Showdance

Hip Hop

Modern

Choreographic Composition

20:30 Awards Juniors

20:45: Seniors

Ballet

Character Dance

Contemporary

Jazz/ Showdance

Hip Hop

Modern

Choreographic Composition

23:00: Awards Seniors

23:10: Competition End

​

Times are estimations, as this is live theatre, please allow for delays and calculate with extra time before and after.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Seite mit den Regeln und Richtlinien.

Für Informationen zu Hotels, Studios und Theatern, schau auf unserer Seite „Kontakt und Standorte“ vorbei.

bottom of page